Reduit, 55252 Mainz-Kastel +49 (6134) 3763 info@museum-castellum.de

Museum Castellum

Im Jahr 1983 reifte im Verein die Idee, die 2000-jährige Geschichte Kastels für die Gegenwart, aber auch für kommende Generationen zu bewahren und transparenter zu machen. Man schuf die Voraussetzungen zum Ausbau eines "Historischen Kasteler Zimmers" in der Reduit, das schließlich am 7. Juli 1984 eingeweiht werden konnte.

Die Resonanz war beachtlich. Immer mehr archäologische Funde aus Kasteler Erde wurden bekannt und gesammelt. Bald reichte das Zimmer nicht mehr aus und man stellte die Weichen für das "Museum Castellum".

Mit einem kleinen Kreis von Schaffern, finanziellen Hilfen der beiden Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden und vieler Firmen und Bürger, schaffte man es, die Pläne in die Tat um zusetzen. In den alten Gemäuern der Reduit von 1832 konnte am 19. Mai 1990, zur 2000-Jahr-Feier Kastels, mit über 1.200 Gästen das Museum eingeweiht werden. 

Heute präsentiert der Verein eine Vielzahl von Exponaten in den Räumlichkeiten der Reduit, angefangen von Uniformen, Nachbauten in Form von Modellen bis hin zu historischen Gegenständen wie z.B. Militaria und Alltagsgegenstände.

Öffnungszeiten

Sonntag | 10:30 - 12:30 Uhr

Gruppenführungen sind nach Vereinbarung jederzeit möglich.

Impressionen

  • mc_01.jpg
  • mc_02.jpg
  • mc_03.jpg
  • mc_04.jpg

banner reduit

Gesellschaft für Heimatgeschichte Kastel e.V. | Reduit / Kasteler Museumsufer - 55252 Mainz-Kastel | +49 (0) 61 34 / 37 63 | info@museum-castellum.de

Vorsitzender: Karl-Heinz Kues | Stellv. Vorsitzender: Peter Muttke | Geschäftsführerin: Doris Brückner | Schriftführer: Stefan Grundel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.