Erbenheimer Warte
Zum Schutz seines rechtsrheinischen Territoriums mit den Dörfern Kastel, Kostheim, Hochheim und Flörsheim ließ der Mainzer Erzbischof und Kurfürst Berthold von Henneberg (1441/42–1504) ab 1484 die Landwehr (Landgraben und Gebück) erweitern. Die Erbenheimer Warte, einer der vier neuen Beobachtungs- und Signaltürme der Befestigung, entstand von 1492 bis 1497; es handelt sich um einen Rundturm mit einem spitzen Steindach und Pechnasen, dessen Zugang hoch über dem Boden liegt. Weitere Warten, die nicht mehr erhalten sind, standen am heutigen Bahnhof Wiesbaden-Ost, an der Kreuzung Hochheim/Delkenheim und in Flörsheim.
